
DIZH Public Data Lab
Das Statistische Amt des Kantons Zürich, Opendata.ch, die Universität Zürich (UZH) und die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) spannen zusammen: Im DIZH Public Data Lab entwickeln und reflektieren die vier Partner über Indikatoren, mit denen gesellschaftliche Veränderungen erfasst und gemessen werden können. Doch wozu?
Veränderungen wie steigende Mietpreise, veränderte Arbeitsformen, wachsende Städte, die Energiekrise, der Verlust landwirtschaftlicher Flächen, die Klimakrise beinflussen und verändern das gesellschaftliche Wohl auf vielfältige Art und Weise.
Diese Veränderungen stellen auch den Kanton Zürich vor eine Herausforderung. Denn er hat den verfassungsrechtlichen Auftrag, die Lebensqualität seiner Bevölkerung aufrecht zu erhalten und für eine nachhaltige ökologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu sorgen. Das DIZH Public Data Lab unterstützt den Kanton bei seinem Auftrag. Wie das geht, lesen Sie hier.
Projekte
Das DIZH Public Data Lab beinhaltet vier grosse Projekte. Drei davon werden als PhD ausgeschrieben.
Events
Wir organiseren öffentliche Vorlesungen, Netzwerk-Veranstaltungen, Makeathons, Ausstellungen und künstlerische Events.
News
Hier berichten wir über Neuigkeiten, Aktivitäten und Fortschritte des DIZH Public Data Labs.




