Am 1. Juni 2025 ist Louis Moser zum DIZH Public Data Lab (PDL) gestossen. Er wird im Rahmen seines Doktorats einen Index der Mehrfachbenachteiligung für den Kanton Zürich entwickeln.
In der Schweiz gibt es viele, frei verfügbare Daten von Ämtern und Organisationen. Mehr aus diesen Daten rauszuholen ist nur ein Ziel, das Ross Purves, Professor am Geografischen Institut der Universität Zürich, mit dem Public Data Lab verfolgt.
Weiterlesen … «Wir möchten zusammen Indikatoren entwickeln, die es bislang nicht gibt»
Zusammen mit einer Doktorandin und einem Postdoktoranden will Jan Dirk Wegner einen Indikator für Grünflächen entwickeln. Was das Innovative daran ist und wie er sich das Endprodukt vorstellt, erklärt Jan Dirk Wegner von der Universität Zürich im Interview.
Weiterlesen … Lebensqualität automatisiert messen und langfristig verbessern
Was haben die Wohnbevölkerung und das Bruttoinlandprodukt gemeinsam? Beide sind Indikatoren. Was Indikatoren sind und weshalb es sie braucht, das erklären Andrea Schnell und Matthias Mazenauer vom Statistischen Amt des Kantons Zürich.
Weiterlesen … «Indikatoren helfen uns, komplexe Phänomene zu verstehen»
Die ersten zwei Doktorierendenstellen im Zusammenhang mit dem Public Data Lab sind ab sofort auf dem Jobportal der UZH aufgeschaltet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im DIZH Public Data Lab, einer Struktur der DIZH, entwickeln und reflektieren wir über Indikatoren, mit denen gesellschaftliche Veränderungen erfasst und gemessen werden können. Wir verraten, was wir alles vorhaben.